Wir sind eine Gruppe von interessierten und engagierten Menschen, die Genoss*innen in der Kooperativ eG und Mitglied im WIR e.V. sind und sich zu einer GbR zusammengeschlossen haben. Wir sind eine selbstgewählte Nachbarschaft verschiedener Generationen mit unterschiedlichem Hintergrund, mit und ohne Kinder, in bunter Vielfalt.
Wir haben uns für die genossenschaftliche Idee entschieden, d.h. gemeinsam Wohnungen schaffen, für die Eigenkapital und ein monatliches Nutzungsentgelt gezahlt wird. Als Bonus kann man langfristig von gleichbleibenden Mieten ausgehen. Bei einem Ausstieg erhält man die Einlagen zurück, verdient am Mehrwert der Immobilie allerdings nicht mit.
Die Vergabe freier Wohnungen setzte einen Kennenlernprozess voraus, bei dem Projektpaten bereit standen, um alle notwendigen Informationen zu geben.
Über die Aufnahme entscheidet die Gruppe, nach einem Gespräch mit unserem „Finanzwächter“.
Aktuell sind alle Wohnungen vergeben.
Unser Konzept
Wo wir leben?
Mitten im schönen Hörde an der Alten Benninghofer Straße 16-18 in unmittelbarer Nähe zum Hörder Bahnhof steht unser Haus. Es hat eine bewegte Geschichte: das ursprüngliche Gebäude wurde vor dem 2. Weltkrieg gebaut, von der Gestapo als Haupt-Leitstelle genutzt, am Ende des Krieges bis auf die Grundmauern zerstört und in den 1960ern als Polizeiwache neu errichtet. Nach dem Auszug der Polizei diente es zeitweise als Flüchtlingsunterkunft.
Seit Ende 2019 gehört es der Ko-Operativ eG, erworben mit der Idee, ein genossenschaftliches Wohnprojekt zu gründen. Der Einzug hat im Juni 2023 stattgefunden – allerdings in noch nicht fertigem
Zustand.
Wir hoffen, dass die endgültige Bauabnahme bald erfolgt.