HeidelbÜrger Wohnkumpane

Die heidelbÜrger sehen sich als verantwortliche Bewohner/innen des im kontinuierlichen Aufbruch befindlichen Stadtquartiers rund um die Bochumer Straße. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, Nachbarschaft zu entwickeln, ein gutes Miteinander zu pflegen, Benachteiligten zu helfen und beteiligen sich daran, die Interessen des Quartiers in der Kommune zu vertreten. Sie wollen beitragen, die Kreativität der Quartiersbewohner/innen zu entwickeln und zum Ausdruck zu bringen, Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs bereitzustellen.

 

Die heidelbÜrger wohnen, leben und wirken in einer Gemeinschaft von 12 Wohnparteien zusammen.

Wohn- und Arbeitsgemeinschaft bedeutet, dass die heidelbÜrger das Gemeindehaus gemeinsam bewohnen, darin arbeiten und neue kreative Wege gemeinsam finden wollen. Dabei wird jedem/r Bewohner/in der individuelle Freiraum gewährt, den er/sie in Anspruch nehmen möchte. Gleichzeitig ist allen die Möglichkeit zu geben, das, was sie wollen, gemeinsam zu tun.

 

Ab Mai 2025 wird im Projekt eine 68qm Wohnung frei, im Frühjahr 2026 kann eine 46qm Dachgeschosswohnung neu belegt werden.
(Infos und Anfragen dazu gerne unter mitmachen(at)wohnkumpane.de)